Einige unserer Gäste, eventuell auch Sie, sind nur wenige Tage in unserem Hotel, dazu meist tagsüber geschäftlich unterwegs in der Stadt. Oft bietet sich deshalb lediglich abends, alleine oder in einer Runde, im Schnelldurchlauf einen bleibenden Eindruck von Leipzig zu erhalten – das Herz der Messestadt bildet ohne Zweifel das Zentrum, auch bekannt als die Historische Altstadt. Das praktische – mit der vom Hotel Zur alten Stadtkellerei fahrenden Tram 9 können Sie die Innenstand vom Norden bis Süden befahren, ohne Umsteigen zu müssen.
Vom Hotel befinden Sie sich lediglich 2 Bahnstationen oder 1,8 km entfernt vom Hauptbahnhof und somit der Beginn der Innenstadt. Schon am Hauptbahnhof finden Sie die erste Sehenswürdigkeit – den Hauptbahnhof. Mit einer überdachten Grundfläche von 83.640 Quadratmetern ist er der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas. Neben der beeindruckenden Architektur haben Sie dort auch Sonntags diverse Einkaufsmöglichkeiten für Speisen, Textil, Lebensmittel und Drogerieprodukte.

Aus dem Hauptbahnhof raus und über die Straße befinden Sie sich am Rande der historischen Altstadt. Sie finden großstädtisches Flair und eine Masse an Kultur auf geringer Fläche.

Die Nikolakirche ist eine der zwei Kirchen Leipzigs in welcher der Komponist Johann Sebastian Bach für die Kirchenmusik verantwortlich war. Diese Kirche war der Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution gegen das DDR-Regime und ist somit auch als Wahrzeichen der Wiedervereinigung bekannt.

Die Mädlerpassage beherbergt neben dem Auerbachs Keller aus dem Buch „Faust“ von Geothe auch das Kabarett „Sanftwut“. Hier finden Sie darüber hinaus diversen Feinkostläden und Manufakturen der Stadt.

Das Alte Rathaus ist ehemaliger Sitz der leipziger Stadtverwaltung und beachtliches Beispiel für deutsche Rennaissance-Architektur. Seit 1909 ist es die Heimat des stadtgeschichtlichen Museums.

Die Alte Börse ist Leipzigs ältester Barockbau. Errichtet wurde sie 1678 und war über 200 Jahre repräsentativer Versammlungsort für Kaufleute. Heute dient das edle Objekt als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Kongresse und Theater.

Den Augustusplatz mit panoptischen Blick auf das Gewandhaus, die Oper Leipzig, den Panorama-Tower, auch bekannt als der „Weißheitszahn“, das Paulinum, einer im Stile eines Doms nachgebildeten Bibliothek mit Glasfront der Universität Leipzig, den Mendelbrunnen und weitere geschichtsträchtige Orte. Sie haben den Faden verloren? Zurecht, daher überzeugen Sie sich am liebsten selbst. Mehr Informationen zu besonderen Orten und Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Erlebnisse |Ausflugsziele.
Sie planen einen Ausflug innerhalb der Stadt? Gerne stehen wir Ihnen an unserer Rezeption mit Stadtplänen, Bahnverbindungen und Wegbeschreibungen zur Verfügung.
Ihr Team vom Hotel Zur alten Stadtkellerei in Leipzig